Warum Grün gut tut: Nachhaltige Pflege für sensible Haut verstehen
Umweltfreundlich heißt nicht nur recyclebare Verpackungen, sondern auch schonende Rohstoffgewinnung, kurze INCI-Listen und achtsame Produktion. Für empfindliche Haut bedeutet das meist weniger Reizstoffe, weniger Duft, weniger Hektik – und mehr Fokus auf beruhigende, gut verträgliche Inhaltsstoffe, die langfristig Balance und Wohlgefühl schaffen.
Warum Grün gut tut: Nachhaltige Pflege für sensible Haut verstehen
Empfindlichkeit zeigt sich als Rötung, Spannungsgefühl oder Brennen, oft getriggert durch Duftstoffe, Alkohol, harsche Tenside und unnötige Zusätze. Ein sanfter, nachhaltiger Ansatz setzt auf milde Reinigung, barrierestärkende Pflege und achtsames Testen, damit du deine persönlichen Auslöser erkennst und konsequent minimieren kannst, ohne auf Genuss zu verzichten.